
Fabian Winter, Ph.D. University of Teacher Education in Special Needs Zürich, Switzerland

Die 3d-gedruckten Symbole zur Unterstützten Kommunikation (UK) sind aus einem Kooperationsprojekt zwischen Interkantonaler Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) und dem Heilpädagogischen Schul- und Beratungszentrum Sonnenberg Baar hervorgegangen. Die Symbole wurden in Anlehnung an das «Project Core» des Center for Literacy and Disability Studies (USA) adaptiert und mit einem Design Thinking Ansatz weiterentwickelt. Sie sind unter […]

Dieses Modell wurde im Zooprojekt an der PH Heidelberg entwickelt. Unter- und Oberkiefer können mit einem Draht zusammengesetzt werden. Der Unterkiefer zweimal gedruckt werden, wobei das Modell im Slicer einmal gespiegelt werden muss.

Beschreibung: Mithilfe des taktilen Lineals können blinde und hochgradig-sehbehinderte Schülerinnen und Schüler eigenaktiv grafische Zeichnungen anfertigen. Dies wiederum fördert die Vorstellungsbildung und Analysekompetenz. Mit einer Gesamtlänge von 11 cm ist das Lineal verhältnismäßig klein. Die Abmessung wurde aber mit Absicht gewählt, damit das Lineal den anwenderfreundlichen Handspannbereich nicht überschreitet. Zur besseren Fixation und zum exakten […]

Das taktile Modell der Cheops-Pyramide soll blinde und hochgradig-sehbehinderte Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht helfen, Bau und Innenleben der größten und berühmtesten ägyptischen Pyramide besser zu verstehen. Die Abmessung der Pyramide beträgt 18cm Länge, 18cm Breite und 18cm Höhe. Das Modell besteht aus zwei spiegelgleichen Hälften. Werden diese voneinander getrennt, entsteht ein Querschnitt, der das […]

Im Frühjahr 2016 wurden im Zooprojekt erstmals auch Lehrmittel aus dem 3D-Drucker erprobt. Erstellt wurden mehrere Modelle eines Längsschnitts einer Schildkröte. Diese sollten dazu dienen, den blinden und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern konkrete Vorstellungen über den Körperbau der Schildkröte zu vermitteln. Bereits in der Vergangenheit wurden stets spezifische Lehrmittel für das Zooprojekt entwickelt. Bisher kamen […]


