


Das Koordinaten Steckbrett schult den Umgang mit dem Koordinatensystem in den 4 Quadranten. Es können ebenso diese Stecker genutzt werden. Mithilfe der Stifte und Gummiringen können Punkte gesteckt, Strecken gespannt, Funktionen dargestellt oder Kegelschnitte veranschaulicht werden. Der Vorteil von diesem Steckbrett liegt vor allem darin, dass durch das feine Raster feingliedriger als mit der Kaufversion […]

Diese Leseschablone wurde für einen Schüler mit CVI entwickelt, welcher auch motorische Einschränkungen hat. Durch den massiven Griff kann die Schablone gut gehalten werden und verhindert das “Verlieren der Zeile”.

Bildungsgang: Hauptschule bis Gymnasium ab Klasse 9 Aufgabenstellung: Ein Quader mit den Maßen 8 x 8 x 12 cm wurde durch drei Eckpunkte durchgeschnitten. Berechnen den Flächeninhalt und den Umfang dieser Schnittfläche. Hinweis für Lehrkraft: Um die Schnittfläche explorieren zu können wurde der Quader im Unterschied zur Abbildung wirklich in zwei Teile geschnitten. Diese werden […]

Im Startset der Schloss-Schule ist ein Lineal enthalten, welches folgende Eigenschaften aufweist: 30cm Einheit 0,5 und 1cm Punkte als Markierung der Zentimeter Bohrungen zum Feststecken auf der Zeichentafel Anlegekante zum Messen und Zeichnen Hohe Kante Für jede dieser Eigenschaften gibt es jedoch auch eine Alternative. Hieraus entstehen unzählige Lineale, welche nach Angabe des Schülers […]

Das Set aus Parabelschablonen ist für sehbehinderte und blinde Schüler verfügbar. Es gibt positiv und negativ Schablonen. Die positiv Schablonen eigenen sich gut zum Hinlegen, Verschieben, Spiegeln – kurz gesagt für das Verständnis, während die negativ Schablonen einfacher zu handhaben sind beim Zeichnen. Im Set enthalten sind die Schablonen für folgende Parabeln: y =x^2 (Normalparabel) […]

Die Winkelmesser sind verfügbar mit der Einheit 5° und 10°. Die Winkelmesser der Version für blinde Schüler (_bl) gibt es mit und ohne Befestigungsbohrungen zum Feststecken mit Stecknadeln auf der Zeichentafel. Die Winkelmesser für sehbehinderte Schüler haben weder Bohrungen noch Kerben an der Skala, da dieser zum Zeichnen auf Papier nicht benötigt wird. Wird das […]

Im Startset der Schloss-Schule ist ein Lineal enthalten, welches folgende Eigenschaften aufweist: 20cm Einheit 1cm Punkte als Markierung der Zentimeter Bohrungen zum Feststecken auf der Zeichentafel Anlegekante zum Messen und Zeichnen Hohe Kante Für jede dieser Eigenschaften gibt es jedoch auch eine Alternative. Hieraus entstehen unzählige Lineale, welche nach Angabe des Schülers oder der Lehrkraft […]

Bei der Einfüfung von PI werden häufig diverse Kreise vermessen (Umfang und Durchmesser). So entdecken Schüler oft selbst den Zusammenhaben dieser beiden Maße, indem der Umfang immer rund 3x so groß wie der Druchmesser ist. Das Messen vom Umfang mittels einer Schnur stellt sich für blinde Schüler schwierig dar. Daher wurden Kreisscheiben entwickelt, in welche […]

Die einzelnen Pizzastücke können als Kreis und “Rechteck” ausgelegt werden. Mit Hilfe von Kreppband, Patafix o.ä. könnten diese fixiert werden, damit beim Abtasten nichts verrutscht. Die Pizza wurde in 1/12 Teile zerschnitten, wobei eines dieser Stücke bei der Herleitung typischerweise durch 1/24 Stück ersetzt wird.

Im Modell dargestellt sind die Grundfläche und das rechtwinklige Dreieck bestehend aus den Seiten h_a, h_s und h. Der rechte Winkel ist markiert. Dieses Modell erweitert die Sammlung der Modelle zum Satz des Pythagoras und sollte nicht alleinstehende behandelt werden. Das Modell passt zudem in die quadratische Pyramide der geometrischen Körper und Netze von Betzold: […]



