Schnittfläche im Quader (Pythagoras)

Description of the model

Bildungsgang: Hauptschule bis Gymnasium ab Klasse 9

Aufgabenstellung: Ein Quader mit den Maßen 8 x 8 x 12 cm wurde durch drei Eckpunkte durchgeschnitten. Berechnen den Flächeninhalt und den Umfang dieser Schnittfläche.

Hinweis für Lehrkraft: 
Um die Schnittfläche explorieren zu können wurde der Quader im Unterschied zur Abbildung wirklich in zwei Teile geschnitten. Diese werden einzeln 3D-gedruckt und können mit kleinen  Magneten verbunden werden. Der Schüler kann so das Modell in zwei Teile teilen und die benötigten Strecken mit Hilfe des Satz des Pythagoras berechnen.

Printing instructions and tips

Nach dem Druck sind 6 Magnete einzukleben: Durchmesser 5mm, Stärke 2mm. 
Beispiel:
https://www.supermagnete.de/scheibenmagnete-neodym/scheibenmagnet-5mm-2mm_S-05-02-N52

Downloads

Preview

Loading file
  • Fullscreen
  • Wireframe
  • Zoom In
  • Zoom Out
  • Rotation
  • Screenshot
  • Help

Controls

×
  • Rotate with the left mouse button.
  • Zoom with the scroll button.
  • Adjust camera position with the right mouse button.
  • Double-click to enter the fullscreen mode.
  • On mobile devices swipe to rotate.
  • On mobile devices pinch two fingers together or apart to adjust zoom.
  • On mobile devices 3 finger horizontal swipe performs panning.

Additional Models

  • Quader-Pythagoras-zusammen-1-1.stl
  • Quader-Pythagoras-geschnitten-komplett-1.3mf

  • Quader-Pythagoras-geschnitten-v7-1.stl